CHEFÄRZTEBERATUNG RHEIN-MAIN

Organisationsberatung, Coaching für Ärzte in Führungsverantwortung

Zum Inhalt scrollen

Ihr Erfolg

Warum Sie von unserer Beratung profitieren werden

Das neue Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) beabsichtigt einen tiefgreifenden Umbau der deutschen Krankenhausstrukturen durch Zentralisierung, Umwandlungen und Schließungen. Das BMfG prognostiziert die Betriebseinstellung von mehreren Hundert Kliniken in den kommenden zehn Jahren. Die beabsichtigten Strukturveränderungen bedingen einen erheblichen Investitionsbedarf und sei es auch nur für die Gewährleistung einer betrieblichen Altersversorgung nach einer Schließung.

Aus dem Transformationsfonds können Fördermittel für Strukturveränderungen allerdings erst für die Jahre ab 2026 beantragt werden. Laut einem deutschen Nachrichtenmagazin sollen rund Dreiviertel aller Krankenhäuser in Deutschland aber schon Mitte 2025 defizitär sein. Damit kann auch bei Ihrer Klinik nicht nur von einem akuten erheblichen Investitionsbedarf ausgegangen werden, sondern auch von der Notwendigkeit, die Leistungs-, Organisations- und Personalstrukturen maßgeblich zu verändern. Bevor die Geschäftsleitung Ihrer Klinik solche Änderungen allein unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erzwingt, sollten Sie deshalb als leitende Ärzte proaktiv werden.

Unsere systematische Analyse der Abläufe und Organisationsstrukturen Ihrer medizinischen Einrichtung aus unabhängiger und professioneller Außensicht liefert Ihnen die unerlässliche Grundlage für die nun notwendig werdenden Anpassungen. Unsere individuell zugeschnittenen Intensivschulungen in Modulen und eine optionale fachliche Begleitung in der Umsetzungsphase von notwendigen Neuerungen erfolgt durch ausgewiesene Experten.

Fazit: Unsere Analyse und Coachingarbeit werden es Ihnen ermöglichen, Ihre Leitungsaufgaben trotz neuer Herausforderungen weiterhin erfolgreich zu stemmen. Ihr aus unserer Beratung resultierender Erfolg wird Ihnen eine Entlastung von organisatorischen Routineaufgaben ermöglichen, so dass Ihre fachlichen und persönlichen Stärken auch weiterhin voll zur Geltung kommen werden.

    • Gesundheitsökonomie
    • Krankenhausmanagement
    • Organisationsentwicklung
    • Personalführung und -entwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • DRG-bezogene Erlösoptimierung
    • Rhetorik und effektive Kommunikation
    • Selbstmanagement

Ihre Vorteile unserer Beratungen, Intensivschulungen und Coachings

Für etablierte Chefärzte

  • Optimierung von Abteilungsabläufen und -strukturen
  • Entlastung von administrativen Fremd- bzw. Verwaltungstätigkeiten
  • Entschärfung des Problems der ärztlichen Unterbesetzung in der Einrichtung
  • Konzentration auf die ärztliche Tätigkeit zum Wohle der Patienten

Für Oberärzte in der Vorbereitungsphase auf eine Chefarztstelle

  • Zügige Erstellung eines medizinisch sinnvollen und wirtschaftlich tragfähigen Konzepts für einen Neuausrichtung der zu übernehmenden Abteilung
  • Erarbeitung von öffentlichkeitswirksamen Alleinstellungsmerkmalen
  • Kooperativer, beiderseitig nutzbringender verwaltungsfachlicher Austausch mit der wirtschaftlichen Leitung auf Augenhöhe nach zügiger Aneignung vertiefter Kenntnisse des Krankenhausmanagements
  • Schnelle Bewältigung der notwendigen personellen Umorganisation einer Abteilung nach neuesten Erkenntnissen der Personalplanung

Ihr Berater

Privatdozent Dr. med. Thomas Kullmer

Wie ihn seine Klienten sehen

Privatdozent Dr. med. Thomas Kullmer ist ein langjährig erfahrener, von der Industrie und Handelskammer (IHK) Würzburg zertifizierter Businesscoach.
Er war selbst Chefarzt eines Krankenhauses und niedergelassener Facharzt. Im Rahmen seines beruflichen Werdegangs war er auch tätig als Polizeiarzt, Leitender Arzt im Strafvollzug, als freier medizinischer Berater eines Ministeriums sowie als ärztlicher Gutachter für Landes- und Bundesbehörden.

Darüber hinaus hat er prominente Leistungssportler aus unterschiedlichen Disziplinen sportmedizinisch betreut und war Mitglied im Ärzteteam der deutschen Fußballnationalmannschaft.
Aufgrund seiner mehr als dreißigjährigen Beratungserfahrung ist er insbesondere mit denjenigen administrativen und organisatorischen Herausforderungen vertraut, mit denen ärztliche Führungskräfte in Krankenhäusern konfrontiert sind.

Seine Klienten erleben ihn als fachkompetenten, systematisch denkenden, stetigen und konsequenten Analytiker. Er bringt komplexe organisatorische Herausforderungen zügig auf den Punkt. Unter seiner zielorientierten Begleitung entstehen zeitnah und zuverlässig originelle Antworten, neue Konzepte und Handlungsempfehlungen.

Für unsere intensiven, Beratungen und Coachings haben wir zu allen Aspekten einer ärztlichen Führungstätigkeit im Krankenhaus besonders qualifizierte Fachleute auf den maßgeblichen Feldern Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaft, Management, Organisationswesen, DRG-Abrechnungswesen zur fallbezogenen Mitarbeit bei speziellen Fragestellungen als Schulungs- und Beratungspartner gewinnen können.

„Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist.“
– Louis Pasteur (1822 – 1895)

Unsere individuellen Beratungs- und Coachingangebote

Um Unterschieden hinsichtlich Komplexität, Themenumfang und Dringlichkeit Ihrer Herausforderung gerecht werden zu können, haben wir für Sie fünf Formate einer individuellen Beratung konzipiert:

5 Stunden Beratung bzw. Coaching inkl. Pausen.

9 Stunden Beratung bzw. Coaching inkl. Pausen.

Vier 9-stündige Ganztags-Beratungssitzungen (inkl. Pausen und Catering) zur Begleitung eines längeren Veränderungsprozesses; zusätzlich 10 nachgehende Telecoaching Einheiten.

Kurzfristig vereinbare Beratungssitzungen mit bedarfsangepasster Dauer sowie Anzahl.

Individuelle Coachingarrangements nach Ihren Dispositionen.

Beispiele für unsere Beratungen der letzten zwei Jahre

  • Unterstützung der Reorganisation einer universitären Psychiatrie mit dem Ziel einer Entlastung des Chefarztes von Routineaufgaben in der Krankenversorgung.
  • Beratung des Leitenden Oberarztes einer großen kardiologischen Klinik beim Wechsel in die Chefarztposition gegen den Widerstand eines anderen Chefarztes einer Großklinik.
  • Organisatorische Begleitung beim vollständigen Wechsel einer wirtschaftlich ertragsstarken medizinischen Arbeitsgruppe aus einem bestandsgefährdeten Krankenhaus in eine andere Einrichtung mit besseren Arbeitsbedingungen.
  • Konzeptionelle Beratung eines Chefarztes nach Übernahme einer kardiologischen Fachabteilung zum weiteren Umgang mit einem qualifizierten, jedoch unkooperativen älteren Oberarzt.
  • Ausarbeiten eines organisatorischen, fachlichen und öffentlichkeitswirksamen Konzepts zur Umwandlung einer vormals bettenführenden Abteilung in ein MVZ mit Belegbetten.
  • Ausarbeitung eines organisatorischen, fachlichen und öffentlichkeitswirksamen Konzepts zur Umwandlung einer vormals bettenführenden Abteilung in ein MVZ mit Belegbetten.
  • Vermittlung einer strukturierten Nachfolgeregelung in einer radiologischen Großpraxis einschließlich eines Konzepts für den stufenweisen Rückzug des vormaligen Praxisinhabers aus der Leitungsfunktion.
  • Regelmäßiges Coaching prospektiver Chefärzte über eine sowohl medizinisch attraktive als auch ökonomisch tragfähige, zügige und pragmatische Neugestaltung von Kliniken: Vermittlung lösungsorientierter Managementtechniken und -strategien in individuellen Beratungen als Einzelschulungen sowie in standardisierten Kleinstgruppenseminaren.

Ärzteberatung und Coaching — nach Corona

Die behördlich verordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise haben nachhaltig beeinträchtigende Auswirkungen auf viele Aspekte des öffentlichen und privaten Lebens gehabt, die weiterhin zu spüren sind. 

Unsere vor der Corona-Krise noch gängigen Konzepte, Vorstellungen sowie berufliche und private Lebensträume ließen sich vielfach in der ursprünglich beabsichtigten Gestalt nicht wieder aufnehmen bzw. realisieren.

Vieles musste gedanklich auf den Prüfstand gestellt und mit der veränderten Situation in Einklang gebracht werden. Unter Umständen wird bei so manchem gar eine Neuorientierung unumgänglich gewesen sein.

Andererseits kann die mittlerweile offenbar bewältigte Krise auch als ein längst überfälliger Anlass und als eine begrüßenswerte Chance aufgefasst werden, die eigene berufliche Situation in allen ihren Facetten gründlich zu überdenken und sich neu ergebenden Chancen vor allem für eine berufliche Weiterentwicklung zu erkennen und optimal für sich selbst zu nutzen. Dabei kann unser Coaching Ihnen weiterhelfen.

 

FAQ –

Individuelles Coaching

Ein Hinweis vorab: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit werden im folgendenText Berufsgrupp en in einer neutralen Form bezeichnet, wobei immer sowohl weibliche als auch männliche Personen gemeint sind.

Welche Aufgaben hat ein Business-Coach?
Was ist eigentlich Business-Coaching?​
Welche Beratungsmethoden werden angewandt
Kontaktaufnahme, wie verläuft eine Beratung bzw. tin Coaching?
Was sind unsere Werte als Berater und Coaches?
Copyright © 2025 CHEFÄRZTEBERATUNG RHEIN-MAIN Inspiro Theme von WPZOOM